Alt-Katholischer Friedhof Ahlen

Erstes Alt-Katholisches Kolumbarium im Münsterland
mit besonderer Geschichte

Das Alt-Katholische Kolumbarium in Ahlen ist das erste seiner Art im Münsterland, einer Region, geprägt von reicher Kultur und Geschichte, von Schlössern, Klöstern und Kirchen. Und so passt es nur zu gut zum münsterländischen Traditionsbewusstsein, dass auch dieser Urnenfriedhof eine besondere Geschichte hat: Er wurde auf dem Boden eines ehemaligen Landgasthofes errichtet, mit Kegelbahn und Scheunencafé, in dem man zusammenkam, um Gemeinschaft zu erleben.

Heute nun befindet sich hier im Abschiedshaus Huerkamp wiederum ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen. Ein Ort der Stille, der Erinnerung, der Hoffnung und des Trostes, an dem wir Lebenden unserer toten Angehörigen gedenken können.

Familie Huerkamp hat mit viel Liebe und Gewissenhaftigkeit, außergewöhnlichem Engagement und erheblichem Planungsaufwand eine Stätte des Abschiednehmens geschaffen, die dem historischen Vermächtnis des Ortes gerecht wird, denn der Überlieferung nach stand diese leichte Anhöhe in der Landschaft – im Volksmund „Galgenberg“ genannt - schon in Urzeiten mit dem Tod in Verbindung.

Kaminzimmer

Kampen

Die bewusste Kombination von Tradition und Moderne bei der Gestaltung der beiden komplett renovierten Innenräume „Kampen“ und „Kaminzimmer“ sorgt für ein würdevolles und zugleich komfortables Ambiente, um in Ruhe und Geborgenheit, geschützt vor Wind und Wetter trauern zu dürfen. Die Bestattungskosten und ohne aufwändige Grabpflege machen das Alt-Katholische Kolumbarium in Ahlen zu einer tradierten und dennoch modernen Alternative der Urnenbestattung. Familie Huerkamp lädt herzlich zu einem Besuch ein, bei dem sich persönlich informiert werden kann.

Der Alt-Katholische Friedhof in Ahlen kann rund um die Uhr, an jedem Tag des Jahres, von den Hinterbliebenen besucht werden. Als öffentlicher Friedhof in Alt-Katholischer Trägerschaft ist er von Montag bis Sonntag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr zugänglich.

Mindestens einmal im Jahr findet ein zentraler Gedenkgottesdienst mit dem Alt-Katholischen Pfarrer oder der Alt-Katholischen Pfarrerin und in ökumenischer Verbundenheit mit den geistlichen Kolleginnen und Kollegen vor Ort statt.